![]() |
GAV Standort // Adresse Nordstraße / Waller Stieg Auftraggeber // Bauherr Freie Hansestadt Bremen ÖPP-Verfahren, 2.Platz
|
Der Neubau für die Berufsschule GAV (Großhandel, Außenhandel und Verkehr) ist als solitärer, 5-geschossiger Baukörper mit Innenhof an zentraler Lage am Eingang der Überseestadt konzipiert. Als Solitärbau innerhalb einer historisch baulichen Umgebung erhält die Berufsschule die nötige Eigenständigkeit, Präsenz und Kraft im Stadtraum unter Wahrung der Blickbeziehung zur Alten Feuerwache. Materialwahl und Farbgebung aus rotem Ziegelmauerwerk in drei unterschiedlichen Tönen und Stahlbeton stehen im Kontext der großmaßstäblichen, zeichenhaften Hafengebäude. Der Stadt- und Hafenkopf mit seinen Hauptzugängen werden durch die Gemeinschaftsflächen miteinander verknüpft. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
GAV Standort // Adresse Nordstraße / Waller Stieg Auftraggeber // Bauherr Freie Hansestadt Bremen ÖPP-Verfahren, 2.Platz
|
Der Neubau für die Berufsschule GAV (Großhandel, Außenhandel und Verkehr) ist als solitärer, 5-geschossiger Baukörper mit Innenhof an zentraler Lage am Eingang der Überseestadt konzipiert. Als Solitärbau innerhalb einer historisch baulichen Umgebung erhält die Berufsschule die nötige Eigenständigkeit, Präsenz und Kraft im Stadtraum unter Wahrung der Blickbeziehung zur Alten Feuerwache. Materialwahl und Farbgebung aus rotem Ziegelmauerwerk in drei unterschiedlichen Tönen und Stahlbeton stehen im Kontext der großmaßstäblichen, zeichenhaften Hafengebäude. Der Stadt- und Hafenkopf mit seinen Hauptzugängen werden durch die Gemeinschaftsflächen miteinander verknüpft. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
GAV Standort // Adresse Nordstraße / Waller Stieg Auftraggeber // Bauherr Freie Hansestadt Bremen ÖPP-Verfahren, 2.Platz
|
|
Der Neubau für die Berufsschule GAV (Großhandel, Außenhandel und Verkehr) ist als solitärer, 5-geschossiger Baukörper mit Innenhof an zentraler Lage am Eingang der Überseestadt konzipiert. Als Solitärbau innerhalb einer historisch baulichen Umgebung erhält die Berufsschule die nötige Eigenständigkeit, Präsenz und Kraft im Stadtraum unter Wahrung der Blickbeziehung zur Alten Feuerwache. Materialwahl und Farbgebung aus rotem Ziegelmauerwerk in drei unterschiedlichen Tönen und Stahlbeton stehen im Kontext der großmaßstäblichen, zeichenhaften Hafengebäude. Der Stadt- und Hafenkopf mit seinen Hauptzugängen werden durch die Gemeinschaftsflächen miteinander verknüpft. |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|